Digitalisierung verschiebt die Wirklichkeit in Richtung Mittelerde. Unsere Displaywischer verlegen ihre emotionale Reife in die Welt der Bits und Bots, immer glaubwürdiger wirken für sie die Märchenparameter vom Herrn der Ringe in unserem ach so aufgeklärten Wordlwideweb. Die globale Polizeisoftware „Palantir“ heisst nicht nur so, wie der „sehende Stein“ der Elfenkönigin, sie scheint von Sauron persönlich entworfen zu sein und schau dir mal den Chef an! Der CEO von Palantir mutet an, wie ein kämpfender Urukai. Derweil rennen unsere
Blagen durch die Innenstadt, ihre sehenden Steine wischend und reibend, demütig gesenkten Hauptes, bis an die nächste Strassenlaterne. Batsch. Man kann die Dinger zwar per Handy anschalten, aber nicht aus dem Weg zaubern. Blöde Realwelt. Gandalf, wir brauchen dich!*
*PS: wir verachten den Filmquatsch zu Herr der Ringe ab den 2000ern, aber wir empfehlen das Hörspiel vom SWF (anno 1991-92), und noch mehr schätzen wir den allerersten Herr der Ringe Film, VHS-Format, Echtaufnahmen gemischt mit Zeichentrick, anno 1979.