Respekt oder Rechtschreibung

In manchen Hartz-4 Maßnahmen üben Teilnehmer an Arbeitsblättern aus Grundschulen ihre Rechtschreibung: Spads, Schahz, Pudseima, sizzen, Sprietse. Eine junge Twitterin empfand dies als „pure Erniedrigung“: Respekt oder Rechtschreibung
Die Auswahl der Beispiele wirft ein grelles Licht auf die niedrige Erniedrigungsschwelle von denen da oben: der „Putzeimer“ zeigt, welch minderwertige Jobs einem zugemutet werden, seelisch zerstört greift man zur „Spritze“, wird erwischt und muss „sitzen“. Armer Schatz, Spatz. „Un lese imma mit Müdse, bistu Sträter. Hoy, berühmt!“ Offenbar waren die Bewerbungsschreiben von erwachsenen Menschen eine Erniedrigung für diejenigen, die sie lesen mussten.

Arbeitsblatt Grundschule irgendwo bei Hannover


Kältewelle sucht Asyl

Hitzewelle in Australien, 50Grad im Schatten, sogar Steaks werden durchgebraten, wenn man sie im Auto liegenlässt. Logisch, dass sich jetzt die Kältewelle zu uns flüchtet. Wir wollen sie herzlich begrüßen und denken schon bang an den nächsten Sommer.

Gute-Noten Lehrerin

Diese Lehrerin gibt nur noch gute Noten, aus Mitgefühl bzw. Angst vor Kriminalisierung: Gute-Noten Lehrerin Demnach sagen Noten nichts mehr über den Schüler aus, sondern über den Lehrer. Die Schüler werden als Beurteilungs-Fake missbraucht. Was nützt denn einem Schüler ein „Sehr gut“ im Zeugnis, wenn er es nicht lesen kann? Vielleicht winkt eine Karriere als Rapper:  Sie gab uns nur gute Noten / so wurden wir schneller zu Idioten.

Kleine Heimatkunde: Melibokus

Der Handlungsreisende in Sachen Kleinkunst nutzt die Anwesenheit in fernen Städten zur Dokumentation der Umgebung. So sah es am 11.1.19 über Zwingenberg auf dem Berg mit dem zaubrischen Namen Melibokus aus:

Loch in Sojuskapsel

Für das Loch in der Sojuskapsel sollen Schudige gefunden und bestraft werden. Wie man jetzt herausfand, war das Loch von innen nach aussen gebohrt worden. Aber das ist doch schon mal sehr beruhigend! Leak im Raumschiff

Nobelpreis für Mikroplastik

Respekt für Wissenschaft und Fortschritt: die Erfindung von Plastik brachte den Nobelpreis. Mikroplastikteilchen reichern sich inzwischen im Volks-Körper an. Mikroplastik im Leib
Wenn die Wissenschaft jetzt dafür sorgt, dass sich die Plastikteilchen nur in den Problemzonen anreichern, gibt es den nächsten Nobelpreis: Frauen brauchen dann keine Implantate mehr und Männer können auf Viagra verzichten. Woran erkennt der Mann der Zukunft, dass er es mit einer Frau zu tun hat und nicht mit einer Aufblaspuppe? Ganz einfach: wenn die Puppe sagt: „Wir müssen reden.“