Weibliche Egozentrik als Taktik
Karius vs. Baktus
Die Fussballgemeinde scheint unzufrieden mit einem Torhüter namens Karius. In den asozialen Netzwerken fordern die üblichen Trolle dessen Rücktritt. Was die Kids von heute nicht mehr wissen: Wenn Karius geht, kommt Baktus. Der ist noch schlimmer. Karius Dilemma
Mein Kopf gehört dem Internet
Immer öfter drehen sich talkshows um das Thema der Übernahme unseres ichs durch Wirtschaftskonzerne. Das wäre doch prima! Wenn mich der Staat nicht übernimmt, gehe ich in die Wirtschaft. Firmen arbeiten daran, Gehirne an das Internet anzuschliessen. Angeschlossen sind wir doch längst, halt über die eigenen Augen und Ohren. Hat die Wirtschaft Steuervorteile, wenn sie unsere Gehirne übernimmt? Die meisten Hirne eignen sich immerhin als Verlustvortrag. Nach dem Mauerfall ’89 bekam unsere Wirtschaft Millionen Gehirne geschenkt, Jubel, Jubel. Wann kapiert die Wirtschaft, dass sie diesen Gehirnen später auch die Renten erwirtschaften muss? Hirnis
Für Freunde des genauen Hinsehens im Kino
Im Film „Der Amerikaner“ mit G. Clooney hockt ein Falter am Zweig und fliegt nicht weg, obwohl das Auto den Busch streift. Das Team hat ihn wohl festgeklebt:
„Der Amerikaner“ 1:13:36
Der Hauptdarsteller, ein Profikiller, klebt selber am Leben, aber nur am eigenen. Am Ende ist der Killer tot und der Falter weg, er flattert als Seele des Hauptdarstellers gen Himmel: Dank des Pfarrers im Film. Ansonsten hätte er nach der Verpuppung als Engerling den Weg nach unten suchen müssen. Sieht doof aus und ist schwer zu filmen, gut, dass der Pfarrer da war.
„Der Amerikaner“ 1:34:36
Schön auch, dass man darauf geachtet hat, die Klebereste am Zweig zu entfernen. (Identifikationsmerkmal: der kleine helle Fleck am oberen Blatt).
Ehe für alle, auch für Royals
England hat geheiratet. Das Heiraten als Grundwert erlebt momentan eine Renaissance, so enthält das Motto „Ehe für alle“ einen latenten Aufforderungscharakter und die Heiraterei ist doch im Grunde ganz einfach. Ehe für Alle klingt ja schon nach Vereinfachung, so wie Rechtschreibreform. Rechtschreibung ist inzwischen Gefühlssache, aber wie ist das mit der Ehe? Können sich heutzutage zwei verlebte (sic!) Heteromänner in einen Ehestatus schleichen, der den beiden Sexmuffeln gar nicht zusteht? Werden da nicht Gefühle verletzt, die Gefühle von uns anderen? Hier besteht Nachbesserungsbedarf.