Ridley Scott hat jetzt aus Gründen öffentlichen Interesses den Schauspieler Kevin Spacey aus seinem neuen Film „Alles Geld der Welt“ geschnitten. Spacey sollte durch das Original-Alien aus Alien1 ersetzt werden, am Ende wurde es aber nur Christopher Plummer. Dafür werden in allen Alien Filmen die Aliens nachträglich ausgetauscht gegen Kevin Spacey. Spacey klingt ja eh schon so nach Weltraum. Außerdem wird der neue Film umbenannt in „Nicht für alles Geld der Welt“.
Ewiges Leben
Der Gründer einer Einfrierungstechnologie fragt allen Ernstes, warum wir unsre Angehörigen beerdigt haben, wo man sie doch hätte einfrieren können. Vielleicht war der Kühlschrank zu klein? Und warum soll man die eigenen Pflegefälle auf die Jugend von übermorgen loslassen?
Wie sang schon Hannes Wader anno 1973:
…Doch als ich sah, wer da alles unterm Eise lag,
Traf mich die Kälte plötzlich wie ein Hammerschlag!
Alles alte Weiber, die Haut verschrumpelt, blau,
Das Haar in allen Farben, aber unterm Nabel grau.
Da lag die Tankerkönigin mit ihrem Hund im Eis,
Mir gefror auf meiner Stirn der ohnehin schon kalte Schweiß,
Denn die Pille ewiger Jugend, fiel mir plötzlich ein,
Könnte ja für diese Monstren schon erfunden sein
Ich hielt es da nicht lange aus, ging durch die nächste Tür
In den Männersaal. Politiker und Greise lagen hier,
Fast alle wegen Korruption und Meineid abgesägt,
Hatten sie sich selber für ’ne Zeit auf Eis gelegt,
Mit dem Wissen, die Summe ihrer größten Schweinereien
Würde eines Tages, völlig umgedreht, als rein
Historisch große Tat durch die Geschichtsbücher gehen,
Wenn sie einmal wieder aus dem Eise auferstehen…
(aus „Talking böser Traum Blues“ von Hannes Wader)
Steuertricks allgemein schädlich?
Das ist neu: Das legale Vermeiden von Steuerzahlungen als „Schaden für die Allgemeinheit“ zu benennen. (Quelle stern-online) Gutmensch Bono
Wir Liedermacher und Kleinkünstler auf Basis „Minderkaufmann“ müssen jetzt aufpassen. Möglicherweise gilt schon das Vermeiden von steuerpflichtigem Einkommen morgen als allgemein schädlich.
Wischvorlage Tinder: arsebook vs. facebook

Paradies und Paradas
Die Reichen „haben es leicht“, ihr Vermögen in Steuerparadiesen zu verstecken, schreibt die Welt. Was, wenn die Nicht-so-Reichen ihr Vermögen verstecken wollen? Haben diese es dann schwerer? Ach so, die haben ja nichts zu verstecken. Das wird dann ganz schwer.
Chronologie des Ergrauens
Des Grauens? Das Grauen? Jesses. Mit solchen halbwahren Schockerzeilen heischt momentan die Kreativbranche um Aufmerksamkeit. Das Drama des auch bei uns grassierenden Weinsteinsyndroms in den kreativen Berufen liegt doch darin, dass offenbar Frauen genötigt werden, eine Karriere zu beginnen ohne Talent. Die stehen im Alter blöd da: ergraut, verlebt, ohne Angebote, als persongewordene Chronologie des Ergrauens. Ja, so könnte es stimmen.