Die Konsumindustrie nutzt laut Spektrum die Digitalisierung, um den Menschen zu häcken, das heisst auszuspähen. Und wozu? Nur um mir Kaufzeug anzudienen? „…desto gezielter kann er mit einer auf ihn angepassten Werbung adressiert werden.“« Das ist doch super! Zig Milliarden werden in uns investiert, damit wir so richtig mit dem Konsumieren loslegen. Das heisst doch, der Lindner darf die Ausgaben für Soziales nicht kürzen, er muss sie sogar verdoppeln. Digitalisierung, ich bin dein Fan.
PS: was uns irritiert in dem Artikel…“ Die zusammenfassende Konsequenz mit der Packard (1958) vor über 60 Jahren sein Buch beendet hat, bleibt dabei im Wesentlichen dieselbe:…“ Was bedeutet 1958? Geburtsjahr? Dann hat er mit knapp sechs Jahren sein Buch beendet? Ich glaub ich lass mich häcken. Mir längts.
Klimawandel im Eisbohrkern
Aus den Eisblöcken, die die Mannschaft auf dem Kopernikusdeck arrangiert hat, konnte ein Bohrkern erstellt werden. Hier schmilzt zig Millionen Jahre altes Eis auf der Hand, man spürt die zerfliessende Kraft von Äonen. Da sind kleine Partikel drin! Sind das Sauriereier? Oder Reste von Urfruchtfliegen? Drosophila archaeoptera grönlandii? Ausgestorben bei einem Urzeitklimawandel, als Klimakatastrophen noch lokal begrenzt waren… Oder doch bloss der Dreck vom Deck.
PS: Die Hornhaut kommt vom Reckturnen und tut hier überhaupt nichts zur Sache.
Cis-Trans Geschlechterkampf: Lösung social freezing?
Satireerklärung: Mit Pseudoproblemen von den wirklichen Problemen (Klimawandel, Krieg, und nochmal Klimawandel) abzulenken ist obrigkeitsgeduldet und erwünscht, weil so braucht nichts verändert zu werden.
Olympia-Boxen: Ein Mensch, der wie ein Mann aussieht, aber Frau im Ausweis stehen hat, darf Frauen schlagen. Ganz legal, im Ring und vor Zeugen. Nennt man sowas Boxenluder? Ach nein, das kommt aus dem Autorennsport. Wir wollen keine Gefühle verletzen, weder die von anderen, noch die eigenen. Wenn also jemand behauptet, er fühle sich als Frau, uns aber wie ein Mann vorkommt, dann dürfen wir das auch sagen, denn das sind jetzt mal unsere Gefühle. Wobei Boxen im häuslichen Bereich eh zu 50% echter Frauensport ist, das beweisen die geschlagenen Ehemänner, die sich nicht zur Polizei trauen. Aus Angst vor der eigenen Frau und vor Gesichtsverlust, wobei das verschwollene Antlitz eh schon aussieht, wie das von jemand anderem. Echt ungerecht: Apple und Co bezahlen ihren weiblichen Mitarbeitern das karrierebegünstigende Einfrieren von Eizellen. Sie nennen das „social freezing“. Bislang ist nicht bekannt, dass sie das auch den Transfrauen bezahlen. Wie, ich habe keine Eizellen? Sehen Sie diese Dinger da im Mikroskop? Was heisst da, Schuppen und Haarfollikel? Für mich sind das Eizellen! Wir sehen uns vor Gericht!
Trivia der Biologie: Frauen haben den Follikelsprung, Männer den Haarfollikelsprung, und sogar zwei Haarwurzelscheiden! Wikipedia: Die äußere Haarwurzelscheide umgibt den in der Haut verlaufenden Teil des Haares, die Haarwurzel und bildet eine Hülle um die innere Haarwurzelscheide, die mit ihren gegen die Haarwurzel gerichteten Hornschüppchen (s. Abb.) das wachsende Haar im Follikel hält.
Und der Geist schwebt über den Wassern
Zufällig mit der Kamera eingefangen (wars wirklich Zufall), wie sich der Mensch hinauswagt in die Elemente, ins Wasser, ins (nicht mehr so) ewige Eis, und wie der Geist dabei schützend über ihm schwebt. Sensationelles und extrem seltenes Foto. Bedeutungsschwanger, voll der Botschaft. Wird in die nächste Predigt eingebaut, wenn der Beamer mal funktioniert.
Japanische Skater dominieren Olympia: trotz oder wegen Verbot?
In Paris räumen japanische Kids die Medaillen im Skating ab. Im Herkunftsland dieser Sportler ist
skaten verboten. Dass dieses Geländerrutschen auf Rollbrettern olympisch wird, hätte sich selbst der alte Zeus nicht zu denken getraut, aber die Welt der Pädagogen – und sind wir das nicht alle – kapiert endlich: nichts ist motivierender als ein Verbot.
PS.:„…Die Vorstellung war, dass Skater nicht zur Schule gehen, sich nachts treffen, Alkohol trinken und rauchen…“ Ja genau, wie bei uns damals! Und was hatten wir nicht alles riskiert beim skaten! Grand ohne vier und Dame nicht gedrückt beim Null Hand…
Seereise umweltschonend auch ohne Wasserstoff?
Immerhin hocken da tausende von CO2-Alltags-Sündern auf einem Haufen und schippern durchs Meer, tausende von CO2-Teufelchen, die nicht Autofahren. Wochenlang fahren die nicht Auto, hocken in keinem Flugzeug, sondern hier, auf einem Ozeanriesen und stellen umweltmässig nichts an. Hochgerechnet gibt das für die Passagiere einen CO2-Gutschein im Himmel, der sich gewaschen hat. Zumindest die ökologischen Fussabdrücke werden verwischt bis zur Unkenntlichkeit. Wenn dann auch noch der Treibstoff auf Wasserstoff umgerüstet wird, ist so ein Kreuzfahrtschiff der reinste Planetenretter. Dann wachsen die Gletscherreste wieder bis runter zum Meer.