True Crime: Frauen stehen drauf

True Crime: eine Art Reality Format, wo ausgiebig erzählt und mimisch authentisch dargestellt wird. Es braucht Geduld und Werbespot-Resistenz, bis man da endlich mal auf den Punkt kommt. Jetzt haben Forscher herausgebracht, dass True Crime vor allem bei Frauen beliebt ist. Warum? Darüber rätseln die Forscher noch. Wir können es euch auch so sagen: Frauen schauen gern True Crime Formate, weil dort soviel gequatscht wird. Vielleicht auch bloss wegen der latenten Bereitschaft zum Stockholm-Syndrom.

KI-generiert: Wer merkts?

Die FAZ warnt vor KI generierten Fake-Bildern mittels Artikeltext und Anguckmaterial, aber wir selber sind noch des Lesens mächtig und finden im FAZ-Artikel das: „…die vermeidlichen KI-Bilder…“ Da warnt das ehemalige Bildungsbürgerflaggschiff FAZ vor künstlich erstellter Bildungsware und kann selber nicht mehr unterscheiden zwischen vermeintlich und vermeidbar. Es ist alles so selbstverstärkend: Wenn die neue Redakteurs-Generation halt selber nicht mehr lesen kann, wird KI logischerweise unvermeidlich…sorry, unvermeintlich…sorry, unvermeidbar.

Schon wieder: Phosphan in der Türkei

Der Einsatz von Chemiewaffen ist weltweit geächtet, aber Querdenker gibts eben überall, zb. in der Türkei: schon wieder hat ein braver Vater dort Phosphan freigesetzt. Natürlich rein beruflich und nur, um seine Familie zu ernähren, die derweil brav im Auto gewartet hat. Andere Familien sind jetzt im Krankenhaus, aber die eigene Familie geht über alles. Familiensinn – ein Querschläger der Evolution?

Wizz-Air: Passagiere rennen ihrem Flugzeug hinterher

Deutlicher lässt sich der Glaube an die Gestaltbarkeit von Wirklichkeit kaum zeigen: Erst zu spät kommen, dann den Notknopf einschlagen und dem startenden Flugzeug nachlaufen. Wenn die durchgehalten hätten, wären sie auch so nach Bukarest gekommen. Solange es sich nur um Passagiere handelt und nicht etwa um die Piloten, gehts ja noch und war vielleicht sogar ein Werbegag: die Linie heisst nicht umsonst Wizz-Air.

Klimagipfel soeben verdampft

Soeben hat sich in Brasilien der Klimagipfel in Luft aufgelöst, im wahrsten Sinne: Wieder wurden zig hunderttausend Tonnen Kerosin in die Atmosphäre geblasen, damit die werten Hinterteile der Teilnehmer hin- und wieder zurückkatapultiert werden konnten. Warum machen die keine Videokonferenz? Glauben die, die Abgase von Gutmenschen sind harmloser?

Schon wieder Fachkräfte

Auch beim Krautreporter wirken Fachkräfte: Sie hat vor einer Woche ihr To do abgehackt! Die Autorin kann aber weiterschreiben, wie es aussieht. Und austreten. Ja dann. Das mit den Buchstaben und Wörtern ist jetzt offiziell abgehakt, auch und gerade bei den investigativen Berufen. Und schiebt die Schuld nicht auf die KI, ihr Krautreporter. Wenn die KI den Text erstellt hat, brauchts euch sowieso nicht mehr.