Jetzt soll ein Untersuchungsausschuss her, wegen der vorgeblich schlechten Transparenz der Maskengeschäfte des Jens Spahn. Dabei waren die ersten Spahn-Masken zwar genauso geschwärzt, wie der Text im Spahn-Papier, aber dafür dermassen transparent, dass man sich fragt, woher die ganze Aufregung kommt.
Freibadübergriffe durch Bikini-Überforderung
Im Freibad hat eine Gruppe männlicher Badegäste durch ungefragte Berührung von fremden Angehörigen des weiblichen Geschlechts Aufmerksamkeit erregt. Die Frauen waren minderjährig, also heiratsfähig und beschützende Cousins waren nicht zu befürchten. Wir wollen politisch korrekt analysieren: Offenbar waren die Abgreifer vom Phänomen Bikini kulturell überfordert. Deswegen überbrücken wir diese Bildungslücke: Der Bikini ist ein Mode-Entwurf eines Maschinenbauingenieurs und wird nächstes Jahr 80 Jahre alt. Forscher haben herausgefunden, dass der Stoffanteil des Bikini im Lauf der Jahrzehnte drastisch geschrumpft sei. Möglicherweise ist aber nur der Fleischanteil drastisch gewachsen, eine Perspektivenfrage, die junge Männer dermassen verwirrt, dass sie ihren Augen nicht mehr trauen. Vielleicht wollen sie einfach nur begreifen, ist das echt oder Fatamorgana? Und ist es beleidigend, wenn jetzt unzählige Handyfotos ins heimische Netzwerk geschickt werden: „Schau mal, Fatamorgana“? Ja von wegen. Alles echt!
Milliarden dem Finanzamt geschenkt
Obs da um die Milliarden von irgendeinem Geldraffer geht, oder um das vielgescholtene Finanzamt – uns geht es um die Basis unseres Berufs als Komödiant, nämlich den deutschen Sprachschatz, der immer schneller dahinschmilzt. Wer kapiert dann noch unsere Witze? KI bedeutet ausgelagerte Denkarbeit, das lässt das Gehirn schrumpfen. Und keiner merkts, sogar wenn sich die Welt ins Gegenteil verdreht. Beim Text zum Milliardär (s. Foto) war gemeint: Versuchte er erfolglos, das rückgängig zu machen. Die KI schreibt aber: „versuchte er, das erfolglos rückgängig zu machen“. Und das bedeutet, er versuchte, dass das rückgängig machen erfolglos bliebe. Das ist das Gegenteil von dem was gemeint war. Es ist wie mit dem Magnetfeld, plus und minus drehen sich gerade um. Die Familie hätte die Milliarden gern selber eingestrichen, aber das Gegenteil passiert: sie fliessen ans Finanzamt.
Gefühlte Temperatur: geduldete Übergriffigkeit
Zeitgemässe Wetterfrösche quaken zu gemessenen Werten zusätzlich die gefühlte Temperatur in die Welt, das klingt so informativ. Zb. heute: 23 Grad, gefühlt 20 Grad. Gefühlt von wem? Muss ich die Temperatur so fühlen, wie sie mir der Wetterfrosch vorschreibt? Woher weiss ich, wie sich 23 Grad für den Wetterfrosch anfühlen? Oder für mich? Mit Gefühlen ist es wie mit einem Glücksatlas. Regionen aufgrund eines herbeiphantasierten Befindlichkeitswertes geographisch einteilen zu wollen, ist genauso übergriffig, wie mir mein Empfinden von Temperatur vorzuschreiben. Hier werden Zahlen missbraucht, um Wissenschaftlichkeit vorzutäuschen. Das fühlt sich an, wie wenn so ein Stalker irgendwas zusammenzählt und Liebe einfordert: Ich gebe dir doch alles! Oder: Was hat er was ich nicht habe? Liebe aufgrund von Addition ist auch bloss Missbrauch, getarnt als Mathematik. Sind das die Folgen von Digitalisierung?
Mutierte Plastikfresser
Jetzt gelang es laut Ärzteblatt Forschern, per Mutation Bakterien zu erzeugen, die PET-Flaschen abbauen und zu Paracetamol umbauen können. Bakterien, die Plastik fressen? Klingt ja super, aber man bedenke, das alle Kabel und Käbelchen in unseren digitalen Wunderboxen von Plastik umhüllt sind. Wenn da die Kabel blank liegen, machts batsch und die ganze schöne Welt ist hin. Aber dazu müssten solche Bakterien ja erstmal aus dem Labor entweichen. Wem das Kopfweh bereitet, der nimmt halt Paracetamol.
Glycoside: wenn KI mithilft
Jetzt, wo der Digitalis blüht, schaut man ins digitale Infonetz rein und sucht was zum Thema Herzglycoside. Wikipedia, wo jeder was reinschreiben darf, liefert: „Glycoside, auch Glycoside, sind Verbindungen“…Offenbar schreibt da auch KI mit. Wir sagen: Das Internet, auch Internet, ist ein Netz für Deppen, auch Deppen, die sich von Digitalisierungsprofiteuren, auch Bezos, Musk und Gates, abhängig machen lassen, nur, um eigene Denkarbeit auslagern zu können und anstrengungsfrei zu einem Gefühlsschwurbel zu gelangen, den sie „eigene Meinung“ nennen. Querdenker halt von der gedanklichen Qualität R-O-Z. Wir greifen lieber wieder zum Lexikon.