In Australien kam es zu einem Känguruangriff auf einen Mann. Känguru Gefahr
Jetzt tauchen die Tiere schon in hiesigen Gärten auf.
Wie soll man sich verhalten? Hoffentlich tun die nichts.
In Australien kam es zu einem Känguruangriff auf einen Mann. Känguru Gefahr
Jetzt tauchen die Tiere schon in hiesigen Gärten auf.
Wie soll man sich verhalten? Hoffentlich tun die nichts.
München, die Stadt der Beitreifenintelligenz, wo der herzhafte Dialekt noch jede Faktenlage ersetzt, hats voll erwischt. Jene Infektionen, die man sich durch „Maske weglassen“ einfängt, haben sich jetzt in München vervielfacht, wie manche Verweigerer staunend erkennen. Oder auch nicht erkennen, weil sie zu dumm sind, und/oder mit Fieber im Bett liegen. Sie können es sich ja erlauben, irgendein Chefdepp bezahlt diese Trottel…sorry: eigenwillig klugen Menschen fürs Nichtstun.
Aber einen Vorteil hat die Wiesn 22: Egal, was die Mass kostet, das Kopfweh hinterher dauert viel länger. Vielleicht sogar bis zur nächsten Wiesn. Man nennt es „Long Wiesn“. Mei, des woar a sackrischer Rausch!
Angefressene Brötchen, massenhaft Kot! Das Team Wallraff sichtet Mäuse bei Burger King: team wallraff Die Angestellten wussten Bescheid, wozu dann noch Wallraff? Es gibt nur eine Erklärung: das waren keine Mäuse, das war das Team Wallraff selber, als Mäuse verkleidet. Die Geschäftsleitung hat Fallen aufgestellt. Bislang nur Teilerfolg: Das Team ist immer noch da, wer fehlt, ist Wallraff.
Wer das Land der Klimageräte, Nordamerika, sommers besucht, findet nachts kaum Schlaf wegen der Ventilatorbrummerei. Wärmepumpen funktionieren genauso, nur umgekehrt. Lärm gilt als Leistungsnachweis, das merkt man an den Laubbläsern. Unsere Vermutung: Alle, die jetzt auf Wärmepumpen schwören, sind alte Säcke…pardon: sind in jenem Reifestatus, wo man im Lärmnotfall einfach das Hörgerät rausnehmen kann.
Der Künstler Damien Hirst will seine Bilder verbrennen. Bilderbrenner
Damit zeigt er uns eine Alternative zu den Tee-Kerzen Öfen, die sich momentan manche Leute basteln. Die Kunst geht neue Wege: Warme Farben allein reichen im Winter nicht mehr aus. Wobei man sparsam mit der Kunst umgehen soll. Es wäre doch der Hohn, endlich wieder weisse Weihnachten und dann sind schon alle Bilder weg.