Aufregung im sozialen Netzwerk, weil bei Instagram Brustwarzen gelöscht werden – im Instagramjargon Nippel genannt. Nippel-Dippel Offenbar dient Digitalisierung nicht nur dazu, Nippel zu löschen, sondern überhaupt erst ins soziale Netzwerk zu stellen. Was für ein ödes Volk. Was für Nippel-Dippel. Digitalisierung ist offensichtlich geistige Total-Verflachung. Körperlich siehts anders aus, schau dir die Dinger nur an. Wieso heisst das eigentlich Instagram und nicht Instakilogramm? Keine Ahnung? Aber sich über das Mathe-Abi beschweren!
USA: die Chemiewaffen der Kartelle
Südkalifornien: illegale Haschischpflanzer/Innen/+ setzen Insektizide und Pestizide in großen Mengen ein, um pflanzenschädigende Nagetiere zu vergiften. Chemiewaffen im US-Hinterland In der Folge verbreiten sich Nervengifte wie Phosphine, Sarinderivate, Furane über die Nahrungskette im ganzen Land, Trinkwasserreservoire sind bereits betroffen. Diese Stoffe sind identisch mit den Massenvernichtungswaffen von Saddam Hussein (†). Was, wenn der US-Präsident davon Wind bekommt? Wäre die Folge ein Krieg gegen Massenvernichtungswaffen im eigenen Land? Die Kartelle bleiben gelassen. US-Präsidenten fangen so einen Krieg bekanntlich nur an, wenn in Wirklichkeit gar keine Chemiewaffen vorhanden sind.
Bayern: Abitur per Petition
Sogar aus dem Jenseits meldet sich eine Stimme: „Ein pensionierter Lehrer für Mathe und Physik sagte dem Bayerischen Rundfunk, dass vor allem die ersten Aufgaben in der Prüfung zu kompliziert gestellt worden seien. So hätten die Schüler nicht, wie üblich, mit steigendem Schwierigkeitsgrad in den Test hineinfinden können…“ In den Test „hineinfinden können“? Viele waren froh, wenn sie all die Jahre ins Klassenzimmer hineingefunden haben. Und dann das:
Fake News als Ausrede?
Trotzdem:
Tatort Drehbuch-Ödnis
Versehentlich beim Zappen in den Tatort „Wer das Schweigen bricht“ gestolpert. „Seh ich aus wie ein riesengrosses Arschloch?“ fragt der kleingewachsene Kommissar den Gefängnismitarbeiter, und der sagt : „Nein, eher wie ein ziemlich kleines.“ Halt, falsch. Er sagt bloss: „Nein“. Chance vertan, schnell weiter.
Ethische Programmierung
Selbstfahrende Autos werden darauf dressiert, im digitalen Problemfall nicht das Kind zu überfahren, sondern die Rentner auf dem Gehweg. Das sei dann ethischer, sagt die Ethikkommission. Was können Rentner oder Kinder dafür? Ein Geheimpapier der Ethikapokryphen belegt: am ethischsten wäre es, wenn die Kiste gleich zu Beginn auf Tempo 180 beschleunigt und sich selber samt Pilot/in/+ an eine Betonmauer setzt. Dann wäre das ein legitimes Innenstadtrennen zum Schutz von Rentnern oder Kindern.