Europäischer Song: Schland ganz hinten

Der Europäische Songcontest zeigt: die öffentlich-rechtlichen Medien Deutschlands produzieren jedes Jahr aufs Neue den Verlierer. Sie hoffen, die Rundfunkgebühren weiterhin zwangsweise eintreiben zu dürfen, wegen Mitleid. Kein Anliegen, keine Aussage. Da nutzt auch die politische Korrektheit in Text und Titel nichts. Deswegen müssen die Deutschen Kandidaten auf englisch singen, damit es der Gebührenzahler nicht merkt. Hinterher wird der Loser schnell fallengelassen und muss was Richtiges lernen, immerhin. Hätte man die Chose besser doch ausfallen lassen und auf die Pandemie gepocht? 4000 Leute im Publikum! Jetzt haben sich wieder viele angesteckt und wofür?

 

Brustimplantate so oder so Betrug

Wegen minderer Qualität von Brustimplantaten kam es zu Betrugsverfahren. Aber wäre eine höhere Qualität von Brustimplantaten nicht erst recht Betrug?

US-Pipeline: Gefahr durch Digitalisierung

Die elektronische Kaperung der Pipeline in USA zeigt die Gefahren durch Digitalisierung. Nach Lösegeldzahlung war die Pipeline wieder frei, da waren die Hacker nur auf Geld aus. Glück gehabt. Es hätte denen ja auch um das Seelenheil gehen können.
Aber Biden musste vor Panikkäufen von Benzin warnen. Digitalisierung macht offenbar so bled, Displayrubbler horten sogar Benzin zuhause.

Impfmix Astra plus RNA nur zweimal Erstimpfung?

Viele Menschen hätten gern sehr bald den Status des Zweitgeimpften.
Wer mit dem Vektor von Astra begonnen hat, soll laut Plan die Zweitimpfung auch mit RNA von Pfizer vollenden dürfen.

Aber sind das dann nicht eigentlich bloss ZWEI Erstimpfungen? Und wieder ein Thema für Quergedenker.

Red-Hairing bei „Auf der Flucht“ mit Harrison Ford und Tommie Lee Jones

Der Kollege fragt Tommie Lee Jones: „Wenn die Iren den Fluss am St Patricksday grün färben können, warum können sie ihn nicht den Rest der Zeit blau färben?“ „Woher soll ich das wissen?“ Darauf jetzt der afroamerikanische Kollege: „Ein waschechter Ire weiss das.“ Jones: „Ich bin kein Ire. bist du einer?“ Afroami: „Nein, die schwarzen Haare sind echt.“ Die elegante Ablenkung von der eigenen Hautfarbe ist hier die Pointe. Allerdings führt die Anspielung auf die roten Haare der Iren zu einer neuen Diffamierungslinie, denn für die Haarfarbe kann der Ire nichts. Gibt es schon das red-hairing? Noch nicht? Dann sei es hiermit eröffnet.