Neuer Aufreger: Flaschendeckelproblem

Sind das jetzt eure Probleme: Feste Flaschendeckel? Umfragen zeigen: die seit 2024 bändelhaft mit der Flasche verbundenen Verschlüsse nerven die Menschen. Sie haben 1. Schwierigkeiten beim Trinken oder 2. Probleme beim Ausschenken. Da können wir helfen: 1. wer heute zum Aus-der-Flasche-saufen zu blöd ist, gehört zu jenen retardierten Digitalisierungsopfern, wegen denen man die Verschlüsse erst festmachen musste. 2. Wenn so einem Displaywischer beim Ausschenken immer wieder die Suppe über die Hose läuft, weil er den Deckel in die Strömung hängen lässt, dem sagen wir nicht, dass er ihn ja notfalls abreissen kann. Soll er sich ruhig weiter outen als Deckeldepp. An den Hosen könnt ihr sie erkennen. Und während hier der Flaschendeckel die neue Hose versaut, zerstört da oben der Aluminiumstaub ausrangierter Satelliten als Himmelsmüll die Ozonschicht. He, Wissenschaft! Die Dinger könnte man doch auch anleinen, wie Flaschendeckel und gewinnorientiert zurückbringen. Wann kommen Pfandstationen für Satelliten?

Jetstreamblockaden liefern heisse Luft

Dank Klimawandel wird der Jetstream blockiert und heisse Luft aus den Subtropen strömt heran. Die gute Nachricht: wenn die heisse Luft in den Subtropen bliebe, wäre es dort bald unerträglich heiss. So kommt ein Teil der heissen Luft zu uns und lässt uns ein wenig teilhaben an der klimatischen Qualitätsminderung auf der Welt. Immerhin.

Der letzte Trump des Iran

Wieviele Trumps sie in Teheran haben, verschweigt der Texter-Bot. Nur, dass es dann der letzte sei.

Lesen, Schreiben – ach, eh schon wurscht.

Schmutziger Bomber

Religion war ein minderwichtiges Schulfach, wird aber immer wichtiger. Jetzt wächst die Sorge vor einer schmutzigen Bombe, die so ein Gottesstaatsdiktator werfen könnte, wenn er schon das Zeug dazu hat. Die Kerle werden ja immer mehr. Gewissensbisse braucht so einer logischerweise nicht zu fürchten und wer weiss, womit all die globalen Rechthaber werfen können, wenns ihnen an den Kragen geht. Wenn jetzt, wie geschehen, Google, Apple, Microsoft und Co. die Errichtung vieler kleiner AKW ankündigen, wegen dem Energiebedarf für KI und anderem Digital-Glump, dann könnte die resultierende Vereinfachung der Materialbeschaffung für schmutzige Bomben die Anhänger aller möglicher Glaubensrichtungen zu Aktionen anspornen, die ihnen zwar kein schlechtes Gewissen machen, deren Folgen aber nie mehr zu beseitigen sind. Aber es geht ja eh um die Ewigkeit. Ob man konvertieren sollte? Und gibt es das überhaupt: „Zivile“ Nutzung von Atomkraft?

Popstar (fem.) wird schon wieder Mutter

Ein bisschen mehr Sprachgefühl wäre schon wünschenswert, ihr Schlagzeilenbeauftragten bei t-online! Dass jemand, besonders als Frau, mehrfach die Mutterschaft erreichen kann, ist uns bekannt, aber muss man die Person unbedingt  Popstar nennen?

Verona: Kunststuhl vs. Akrobatik

In einem Museum in Verona gab ein Kunststuhl unter dem Gewicht (darf man Gewicht noch sagen?) ja, Gewicht eines Mannes nach, der dem offensichtlichen Angebot eines Ruheplatzes nicht widerstehen konnte. Wir bewundern die akrobatische Leistung, wie sich der – auf den ersten Blick scheinbar wenig trainierte Tourist – nach Erkennen der Weichheit der Sitzfläche sofort mit der linken Hand instinktiv an der Wand abfängt und mit einer stilsicher ausgeführten Nackenkippe wieder in senkrechte Position zurückschleudert: Lasst euch niemals von der Figur täuschen! Was soll das überhaupt, einen Hocker mit zig Brillianten bestücken und dann kann man sich nicht mal draufsetzen! Grob fahrlässig?