Im Rahmen der Denkmalstürzerkampagne in Frankreich kommt es parallel zu einer Aufstellungswelle politisch korrekter Statuen. So soll bald in Nantes ein weibliches Pedant zu Manneken Pis in Brüssel aufragen, eine Frau, die bieselt. Das Werk verdeutlicht die Strahlkraft der Gleichberechtigung und ergibt eine tolle Deutungsmöglichkeit für die Farbe der Gelbwesten. Mannequin Pis Gibt es aber schon lange, s. Wikipedia: „Jeanneke Pis“ Die Bronzestatue … befindet sich in … einer kleinen Sackgasse … gegenüber dem Délirium Café. Aber warum, Wikipedia, muss man die Sackgasse erwähnen?
Stuttgarter Feinstaubersatz
Stuttgart hat den Feinstaubalarm zu früh abgeschafft, die Menschen empfinden Leere Randale . Es bleibt ein Loch als Zukunftspolitik und der traditionelle Autokonzern bleibt zu dumm für die Wasserstoffkultur. Wobei das eine möglicherweise das andere bedingt.
Uncle Ben’s dunkle Vergangenheit
Bildung ist nicht alles, aber ohne Bildung ist alles nix, und die Entscheider werden immer eigenwilliger gescheit, s.u. „Gummihandschuhe“ und „Ziemlich verrückt“. Sprachsäuberer und Wortwahlblockwarte fordern nun ein Verbot von Uncle Ben’s. Sie glauben, er hat den Reisparteitag erfunden.
Wozu Gummihandschuhe?
Ziemlich verrückt
Seuchenherd Fleischfabrik
Schon wieder die Fleischer! Wenn im Fleischereiwesen Corona gefunden wird, ist das dann nicht auch eine Art Schweinegrippe?